- Die soziale, gesundheitliche und ökologische Nachhaltigkeit ihres Konsumverhaltens wird den Menschen immer wichtiger.
- Die Konsumenten haben sich daran gewöhnt, Produkte schnell und bequem zu erhalten.
- Unternehmen müssen der Bequemlichkeit und dem neuen Bewusstsein für Nachhaltigkeit gerecht werden, um ihren Erfolg langfristig zu sichern. Digitalisierung ist hier der stärkste Hebel.
Das Kaufverhalten der Menschen verändert sich seit Jahren. Während ein günstiger Kaufpreis weiterhin wichtig bleibt für eine Kaufentscheidung, werden „weiche“ Kriterien wie Sozial- und Umweltverträglichkeit immer entscheidender im Kaufprozess. Die Pandemie in den Jahren 2020-22 hat dieser Entwicklung einen starken Schub gegeben.
Welche Trends sind am FMCG-Markt aktuell zu beobachten und in den kommenden Jahren zu erwarten?
Weiterlesen