Das Familienunternehmen SCHUCH verfügt über ein breites Portfolio technischer Leuchten höherer Schutzart für Industrie, Gewerbe und Kommunen. Mit Innovationskraft, Weitblick und hohem Engagement aller Mitarbeiter erarbeitete sich der Leuchtenspezialist in über 125 Jahren international einen hervorragenden Ruf und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche.

Die Aufgabe
Entwicklung von Keyvisual, Teaservideo & Folder zur Einführung der 161PX PROXIMA
Die 161. Als der Inbegriff von Feuchtraumleuchten steht ihr Name für Qualität, Stabilität und Robustheit Made in Germany. Seit mehr als 50 Jahren ist sie für ihre Anwender eine Institution und trotzt dem rauen Industriealltag mit ihrer kompromisslosen Zuverlässigkeit.
Aber: Auch Tradition muss mit der Zeit gehen. Nach der Umstellung auf eine besonders nachhaltige LED-Version tüftelte die Firma SCHUCH daher nach und nach an weiteren Kernelementen der Leuchte. So wurde etwa die äußere Wanne auf das LED-Innenleben angepasst und die Montagemöglichkeiten durch clevere Konstruktionen erweitert. Und für diese Neuauflage der nun frisch gebackenen „161PX PROXIMA“ war eine aussagekräftige Kommunikationsstrategie gefragt, welche der „next generation“ der legendären 161 ihre gebührende Aufmerksamkeit verleiht.
Bringen wir also etwas Licht ins Dunkle: Für die Adolf Schuch GmbH durften wir das Teaservideo für unterschiedliche sozialen Medien konzipieren sowie den zugehörigen Produktfolder umsetzen. Um sowohl den Bestands- wie auch den Neukunden die Kernelemente Tradition, technische Überlegenheit, Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit näherzubringen.
Die Umsetzung
Die Meeresschildkröte als Synonym für Robustheit und Anpassungsfähigkeit
Im Mittelpunkt unserer Produktkommunikation mittels Folder und Teaservideo stand die Suche nach einem passenden Keyvisual, der dem traditionellen, beständigen Charakter der Leuchte gerecht wird. Das Teaservideo hatte dabei die Aufgabe, vor Beginn der eigentlichen Produktkommunikation anzukündigen, dass sich etwas tut im Hause SCHUCH. Ohne dabei selbstverständlich im Widerspruch zum später kommunizierten Keyvisual zu stehen. Für den evolutionären Fortschritt durch die neue Baureihe war also eine Hybrid-Lösung gefragt, die zwischen Tradition und Moderne pendelt. Gleichzeitig sollte sich das neue Keyvisual und die Folder Gestaltung in die bereits bestehenden Keyvisuals der Produkte einreihen. Daher haben wir ein Motiv gesucht, welches durch seine hochwertige Anmutung des Gesamtbildes perfekt zu den bereits bestehenden Tiermotiven passt.
Und was kann sowohl im Trockenen als auch im Feuchten allen Umständen trotzen und sich dabei permanent in seiner Lebensumgebung weiterentwickeln? Richtig, die Meeresschildkröte. Mit ihrer zeitlosen Eleganz sowie ihrem robusten Panzer, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer Anpassungsfähigkeit haben wir sie als Sinnbild für die Evolution der 161 auserkoren. Head- und Subline auf dem Folder dienten gleichzeitig dazu, die USPs in Ergänzung zum Keyvisual hervorzuheben. Und mit dem Teaservideo als Add-on haben wir schließlich vorweg einen passenden Spannungsbogen für die PROXIMA aufgebaut. PS: Hier kommt die PX.
Das von REIZPUNKT entwickelte Keyvisual passt optimal zur Widerstands- und Anpassungsfähigkeit unserer 161PX PROXIMA und reiht sich perfekt in unsere Designwelt ein. Das Teaservideo erregt mit seiner geheimnisvollen Anmutung genau die Aufmerksamkeit, die wir uns gewünscht hatten und der Folder rundet die Kommunikationsstrategie entsprechend ab.
Lisa Förster,
Marketing Managerin der Adolf Schuch GmbH