Das „klassische“ Kundenmagazin als Print- und Digitalausgabe – ein Außenseiter im Rennen um Markenerfolge? Jede Wette: NEIN! Schließlich hat ein gezielt adressiertes, attraktives und dialogorientiertes Kundenmagazin jede Menge Potenzial im Hinblick auf Kundenbindung und Unterstützung des Vertriebs. Genau darum ging es dem Pferde-Team von Boehringer Ingelheim Vetmedica, um die Markenkommunikation und Kundenbindung in Richtung Tierärzteschaft weiter zu intensivieren.

DIE AUFGABE
ENTWICKLUNG EINES NEUEN FORTSETZUNGSSTARKEN MAGAZINS
Von unserem langjährigen Kunden Boehringer Ingelheim Vetmedica wurden wir beauftragt mit der Entwicklung eines Kundenmagazins, das gezielt Tierärzt*innen und Praxen für Pferdegesundheit adressiert. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich das Unternehmen mit seinem hervorragenden Portfolio und als führender Partner im Bereich Pferdegesundheit noch stärker gegenüber den Wettbewerbern – insbesondere Generika-Anbietern – differenzieren möchte. Ein zusätzliches Tool für das Vertriebsteam sollte an den Start gehen, welches neben wertvollen, fachlichen Informationen auch Emotionen sowie die Persönlichkeiten und Gesichter hinter dem Pharmakonzern vermittelt.
DIE UMSETZUNG
REDAKTION UND KREATION DER ERSTAUSGABE „PFERDESTÄRKEN“
Klar war, damit so ein Kundenmagazin seine volle Kraft entfalten kann, muss es natürlich einige Anforderungen erfüllen. Ob Einblicke in innovative Produktentwicklung oder -historie, Portraits von Mitarbeitenden oder das Näherbringen von Unternehmenswerten: mit spannenden Inhalten und Authentizität sollte das neue Redaktionskonzept das Corporate Publishing von Boehringer Ingelheim Vetmedica bereichern und in der Umsetzung sowohl klassisch in Print wie auch in der Online-Version funktionieren. Von der Kreation des Magazinnamens und -titels über die Grundgestaltung bis zur textlichen Ausarbeitung im Detail brachten wir Ende 2024 die Erstausgabe an den Start. Fortsetzungen sollen 2 x jährlich folgen.
Redaktionskonzept
Nach redaktionellen Vorschlägen in Form eines „Workbooks“ unsererseits und einer super konstruktiven Video-Konfi mit dem Pferde-Team von Boehringer Ingelheim Vetmedica entwickelten wir das Redaktionskonzept mit all seinen Rubriken und legten damit die Basis für weitere Ausgaben.
Wesentliche Inhalte sind – und werden sein: EDITORIAL, INTERN mit persönlichen Einblicken ins Team sowie Fotos und Geschichten, inkl. Motivationen und persönlichen Pferdeerlebnissen. Dann die Rubriken TRENDS zu Innovationen in der Pferdemedizin, PRODUKTE & MEHR mit Produktgeschichten wie z.B. der Entwicklung und Anwendung der besten Produkte im Portfolio. Besonderes Augenmerk gilt auch dem Rückblick und der Ankündigung/Terminkalender von EVENTS, um die Leserschaft stets auf dem Laufenden und „in Trab“ zu halten. Fehlen durfte auch nicht ein Dialogelement: In der Erstausgabe wurden die Leser*innen zu einer kleinen Online-Umfrage und Feedback mit QR-Code eingeladen; und damit zur Mitgestaltung zukünftiger Ausgaben.
Gestaltungskonzept
Inhaltlich vereint das Magazin Fachwissen, persönliche Geschichten und Interaktivität, um Mehrwert für die Leserschaft zu schaffen. Doch die besten Inhalte nützen wenig, wenn die Empfängerinnen und Empfänger das Magazin nicht gerne anschauen. Als modernes Kundenmagazin bietet PferdeStärken den Leserinnen und Lesern zudem ein visuelles Erlebnis, schafft Orientierung durch feste Rubriken und punktet mit einer klaren Leserführung sowie mit starken Bildern. Hier ging es auch darum, Bezüge zu aktuellen Kampagnen herzustellen und damit Wiedererkennung ganz im Sinne des Corporate Publishings zu schaffen.
Inhalt und Text
In enger Zusammenarbeit wurde ein informatives und fundiertes Magazin geschrieben. Fachlichen Input lieferte das Pferde-Team von Boehringer. Ergänzt durch eigene Recherchen, viel Hintergrundwissen dank langjähriger Agenturarbeit für den Unternehmensbereich Equine, sehr gutes Produktwissen dank intensiver Betreuung diverser Marken und sehr enger persönliche Zusammenarbeit mit langjährigen Ansprechpartnern. Darauf konnte die Redaktion in unserem Hause aufbauen und entsprechend fachlich fundierte, emotional ansprechende Inhalte kreieren und Texte formulieren.
Ausblick
Image, Kundenpflege und Sales-Support in Vielseitigkeit vereint: Die Erstausgabe „PferdeStärken – das Praxismagazin von Boehringer Ingelheim Vetmedica“ ging Ende 2024 vielversprechend an den Start und wurde mit durchweg positivem Feedback gewürdigt. Ideen für die kommenden Ausgaben gibt es jetzt schon „en masse“: Case Studies und Erfolgsgeschichten, detaillierte Fallstudien von erfolgreichen Behandlungen oder innovative Anwendungen der Produkte, die von Tierärzten durchgeführt wurden. Interaktive Elemente wie Umfragen, um direktes Feedback von Tierärzten zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Last but not least – mal ein Rätsel oder Gewinnspiel zur Auflockerung.
Kundenzitate BI intern
„Wow, allein schon vom Durchblättern und Drüber scrollen ein super gelungenes Magazin. Ein richtig tolles Handwerkszeug für uns im Vertrieb.“
„Wahnsinn, das sieht großartig aus. Hut ab für diese tolle Arbeit. Spätestens jetzt sollte jeder erkennen, wofür das Pferdeteam brennt. Leidenschaft pur.“